Fachverantwortung Wundmanagement in der Spitex – Diplomierte Pflegefachperson HF/FH (a)
Im Auftrag einer angesehenen Organisation in der Zentralschweiz suchen wir eine Fachperson für das Wundmanagement in der Spitex. Diese Organisation sorgt dafür, dass Menschen in ihrer vertrauten Umgebung die notwendige Pflege und Unterstützung erhalten. Mit einem Team von rund 300 Mitarbeitenden betreuen sie mehr als 3000 Kundinnen und Kunden und zeichnen sich durch ihre hohe Pflegequalität aus, die auf Professionalität und Empathie basiert.
Aufgaben: Dipl. Pflegefachperson HF
Region: Innerschweiz
REF Nr 7Y0O17
Stellenbeschreibung
Sie sind verantwortlich für das umfassende Wundmanagement und gewährleisten eine erstklassige Versorgung von Kundinnen und Kunden mit akuten sowie chronischen Wunden. Dabei steuern und überwachen Sie den gesamten Pflegeprozess der Wundversorgung. Sie bieten fachliche Beratung und Unterstützung für die Behandlungsteams und fördern durch Coaching und Schulungen die Weiterentwicklung im Bereich des ganzheitlichen Wundmanagements. In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern stellen Sie sicher, dass alle Versorgungsschritte optimal abgestimmt sind. Zudem beraten Sie bei komplexen Wundheilungsprozessen und leisten einen aktiven Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Behandlungsqualität.
Anforderungsprofil
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH sowie eine Spezialisierung als Wundexpertin/Wundexperte SAfW oder zertifizierte/r Wundmanager/in. Mit mindestens zwei Jahren Erfahrung im Wundmanagement, vorzugsweise in der ambulanten Pflege, bringen Sie fundiertes Fachwissen mit. Ihre selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Ihre hohe Fach- und Sozialkompetenz zeichnen Sie aus. Sie arbeiten gerne interdisziplinär und fördern ein respektvolles, kooperatives Teamklima. Ein Führerschein der Kategorie B sowie idealerweise ein eigenes Fahrzeug gehören zu Ihren Voraussetzungen. Der sichere Umgang mit IT-Anwendungen und Kenntnisse in Nexus sind von Vorteil.
Perspektive
15 bezahlte Feiertage pro Jahr sowie zusätzliche freie Tage für besondere Ereignisse.
Empfehlungsprämien für die erfolgreiche Vermittlung neuer Teammitglieder.
Beteiligung an externen Weiterbildungen und Möglichkeit zur Übernahme von Zusatzaufgaben in Bereichen wie Demenz, Fachverantwortung oder Berufsbildung.
Arbeit in einem Zweischichtbetrieb ohne Nachtdienst, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.
Bahnhofplatz
CH - 6300 Zug
+41 41 709 07 70
kontakt@care21.ch
Firma: Care21
Berufsfelder
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 50 - 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- Zug (ZG)