Marketing Fundamentals in English in Zürich

Multimedia – Fotografie & Videoproduktion: Lerne die Grundlagen der Foto- und Videoproduktion – von der Planung über die Aufnahme bis zur Nachbearbeitung. Mit professionellem Studioequipment und moderner Software setzt du kreative Projekte um und bereitest dich optimal auf die Medienbranche vor!

Fachkompetenz II

Layout und Design Gestalte ansprechende Layouts für Print- und Digitalmedien! In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Typografie, Farbenlehre und Bildsprache und setzt dein Wissen mit Gestaltungsrastern und professioneller Design-Software wie Adobe Ilustrator und Indesign in eigenen Projekten um.

Fachkompetenz III

Digitale Medien Verstehe die Welt der digitalen Medien: Social Media, proffessioneller Umgang mit KI, Podcasting und Content Creation. Lerne, wie Unternehmen digitale Strategien nutzen, um Reichweite zu generieren, und entwickle ein kritisches Bewusstsein für Chancen und Risiken neuer Medien.

Fachkompetenz IV

Marketing Fundamentals in English

Verstehe die Grundlagen des Marketings, von Digitalstrategien über Zielgruppenanalyse bis hin zu Social Media und Analytics. Lerne, ein Marketingkonzept zu erstellen, Kampagnen zu planen und Kunden gezielt anzusprechen – praxisnah und strategisch fundiert. Dieses Modul wird auf Englisch unterrichtet.

Fachkompetenz V

Einstieg in die ICT Ein praxisnaher Einstieg in die Welt der Informatik: Lerne die Grundlagen von Netzwerken, Hardware, Betriebssystemen, IT-Sicherheit und Web-Technologien, HTML CSS kennen. Dieser Kurs schafft die perfekte Basis für deine spätere IT- Arbeit in der Mediamatiker-Lehre.

Fachkompetenz VI

Die Adobe Creative Cloud Tauche ein in die Welt der digitalen Gestaltung mit Photoshop, Illustrator, InDesign, Premiere Pro und After Effects. Lerne, Designs zu erstellen, Videos zu schneiden und Animationen zu gestalten – und setze dein Wissen direkt in eigenen kreativen Projekten um.

Module des Bereichs Sozial-/Selbstkompetenzen

Modul I

Kommunikation & Teamarbeit: Du lernst, wie du klar und wirkungsvoll kommunizierst, aktiv zuhörst und Körpersprache richtig einsetzt. Zudem entwickelst du deine Teamfähigkeit, lernst, effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten und in Gruppenprojekten Verantwortung zu übernehmen.

Modul II

Konfliktmanagement & Selbstreflexion Du lernst, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv zu lösen und mit Feedback professionell umzugehen. Durch gezielte Reflexionsmethoden stärkst du dein Selbstbewusstsein und entwickelst deine Fähigkeit zur Selbstkritik und Weiterentwicklung.

Modul III

Eigenverantwortung & Berufsethik Du lernst, wie du selbstständig arbeitest, Verantwortung übernimmst und deine Zeit effizient managst. Zudem erfährst du, welche Erwartungen in der Arbeitswelt an dich gestellt werden, wie du professionell auftrittst und durch Motivation und Engagement deine berufliche Zukunft aktiv mitgestaltest.

Module des Bereichs Perspektive und Karriere

Modul I

Portfolio & Bewerbung Wie überzeugst du mit deiner Bewerbung? In diesem Modul erstellst du dein individuelles Bewerbungsportfolio mit professionellem Lebenslauf, Anschreiben und Arbeitsproben. Du lernst, ein Vorstellungsvideo oder eine eigene Bewerbungswebseite zu gestalten und dich im Bewerbungsgespräch souverän zu präsentieren. Mach dich fit für den perfekten Start in deine Mediamatiker-Lehre!

Modul II

Herausforderung Ausbildung Was erwartet dich in der Lehre? Dieses Modul gibt dir einen praxisnahen Einblick in die Berufswelt und vermittelt dir alles über die 3 Lernorte in der Ausbildung, deinen Lehrvertrag, betriebliche Erwartungen und deine Rechte und Pflichten. Zusätzlich lernst du, wie du Zeitmanagement optimierst, mit Berufsbildenden und Praxisbildenden interagierst und deine Ausbildung professionell dokumentierst. So startest du bestens vorbereitet in deine berufliche Zukunft!

Modul III

Projektmanagement-Grundlagen Wie bringst du ein Projekt von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung? In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Methoden des Projektmanagements kennen – von der Auftragsanalyse über die Planung von Zeit und Ressourcen bis hin zur strukturierten Dokumentation und Erfolgskontrolle. Entwickle deine eigene Strategie und setze Projekte effizient und professionell um!

Modul IV

Berufs- und Businesskompetenzen (BBK)

Wie meisterst du den Berufsalltag souverän? In diesem Modul lernst du, Erwartungen und Anforderungen in der Ausbildung zu verstehen und professionell umzusetzen. Du erfährst, wie Lerndokumentationen und Bildungsberichte ablaufen und durchgeführt werden und du dich gezielt auf Prüfungen vorbereitest. Ausserdem vertiefst du deine Kommunikationsstrategien und den Umgang mit betrieblichen Strukturen, um dich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Deine Vorbereitung auf die Mediamatik Ausbildung

Dauer

Einjähriger Vollzeitunterricht mit 45 Schulstunden pro Woche (jeweils 45 Minuten). Der Unterricht erstreckt sich über ein Schuljahr von Mitte August bis Ende Juni des Folgejahres, mit Ferien, die sich an den Schulferien der Stadt Zürich orientieren.

Bewerbung und Aufnahmebedingungen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene obligatorische Schulzeit. Alle Bewerbungen werden geprüft und potentielle Kandidaten werden zu einem Gespräch eingeladen. Anschliessend wählen wir die am besten geeigneten aus.
Module des Bereichs Fachkompetenzen Mediamatik

Fachkompetenz I

Firma: Jomb AG

Einsatz

Arbeitspensum:
100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung oder temporär

 

Stellen-Typ:
Mitarbeiter/In
Arbeitsort:
Zürich (ZH)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 12.02.2025

powered by: workpool.jobs