PhD Student/in in Epidemiologie/Public Health (100%) in Basel
Unsere Unit «Environmental Exposures and Health» (EEH) konzentriert sich auf die Forschung im Zusammenhang mit den zahlreichen Umweltexpositionen: einschliesslich Luftverschmutzung, Lärm, Pollen, Hitze, Grünflächen und elektromagnetische Felder. Wir suchen eine/n
PhD Student/in in Epidemiologie/Public Health (100%)
Das PhD-Projekt ist eingebettet in ein Swiss TPH Forschungsprogramm, das darauf abzielt, die Resilienz von Primärversorgungssystemen und vulnerablen Bevölkerungsgruppen gegenüber Bedrohungen des Klimawandels in der Schweiz und im Ausland zu verbessern. Dieses multidisziplinäre Programm ist darauf ausgerichtet, das Verständnis von hitzebedingter Morbidität und klimabedingten vektorübertragenen Krankheiten zu verbessern und praktische Instrumente für wirksame Präventions- und Anpassungsmassnahmen zu entwickeln. Das PhD-Projekt konzentriert sich auf die Gesundheitssysteme der Primärversorgung, die hitzebedingte Morbidität, die ihr zugrundeliegenden Mechanismen und Risikofaktoren sowie die Entwicklung von gezielten Lösungen in Zusammenarbeit mit den Betroffenen.
IHRE VERSCHIEDENEN AUFGABEN BEINHALTEN:
Durchführung einer digitalen prospektiven Kohortenstudie in der Schweiz zur Untersuchung der zugrundeliegenden Mechanismen und Risikofaktoren hitzebedingter Gesundheitseffekte (u.a. präklinische Symptome, Wohlbefinden, Risikowahrnehmung, Verhalten) mit einem besonderen Fokus auf vulnerable Gruppen und Patient/innen in hausärztlicher Betreuung. Dabei werden alle Aspekte der Durchführung einer Kohortenstudie erlernt, einschliesslich der Beantragung der ethischen Genehmigung, der Rekrutierung von Teilnehmenden, der Gestaltung von Fragebögen sowie der Datensammlung und -analyse
Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von transdisziplinären Stakeholder-Meetings und der Entwicklung von Hitzeschutzmassnahmen
Erhebung von quantitativen und qualitativen Daten, Datenmanagement und Datenanalysen, Verfassen wissenschaftlicher Artikel und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Sie werden in einem multidisziplinären Forschungsteam arbeiten, das sich auf Expositionsmodellierung, Datenanalyse, Umweltepidemiologie und partizipative Forschungsmethoden konzentriert
Für eine ergänzende Weiterbildung besteht die Möglichkeit, sich im PhD-Programm in Epidemiologie/Public Health der Universität Basel sowie im Graduate Campus der Swiss School of Public Health (SSPH+) einzuschreiben
DIESE ERFAHRUNGEN UND FÄHIGKEITEN BRINGEN SIE MIT:
Masterabschluss in Epidemiologie, Medizin, Naturwissenschaften, Psychologie oder einem ähnlichen Fachgebiet
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Französischkenntnisse sind ein grosser Vorteil für diese Position
Gute Kenntnisse in Programmierung, Datenmanagementmethoden, quantitativen Analysemethoden (vorzugsweise R oder Stata) sowie Kenntnisse in qualitativen Forschungsmethoden, oder ein starkes Interesse an der Entwicklung solcher Fähigkeiten
Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und gute organisatorische Fähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, Teamgeist, offen für die Zusammenarbeit über wissenschaftliche Disziplinen hinweg
Interesse an Klimawandel- und Gesundheitsforschung sowie die Ambition, zum wissenschaftlichen Fortschritt beizutragen und gesellschaftlich relevante Forschung zu betreiben
WIR BIETEN IHNEN:
Umfassende Ausbildung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Sinnstiftende Arbeit in einem internationalen Umfeld
Einen topmodernen Arbeitsplatz in unserem neuen Gebäude mit eigener Kantine auf dem dynamischen BaseLink Areal in Allschwil
Spannende Begegnungen mit Menschen verschiedenster Herkunft
RAHMENBEDINGUNGEN:
Startdatum: Juli/August 2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: Befristeter Vertrag für drei Jahre
Arbeitspensum: 100%
Arbeitsort: Allschwil
Reisetätigkeit: Übrige Schweiz (tageweise)
Lohn: Gemäss dem SNF-Doktorandenprogramm
WIE KANN ICH MICH BEWERBEN:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online ein:
Motivationsschreiben inkl. Name und Kontakt (Email oder Telefon) von 1 – 2 Referenzpersonen
CV
Zertifikate und Arbeitszeugnisse
Nachweis der belegten Kurse sowie Noten des Masterstudiengangs
Gemeinsam können wir zu einer gesünderen Welt beitragen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Direktbewerbungen durch unsere Onlineplattform berücksichtigen können. Solange die Stelle online auf unserer Website ersichtlich ist, sind wir offen für neue Bewerbungen. Bewerbungen via E-Mail oder von Agenturen werden somit nicht berücksichtigt.
KONTAKT:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Sonja Bühler, Lead Recruiting Partner, unter +41 61 284 87 78 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Institut, zu unseren Mitarbeitenden und zu unserer Arbeit finden Sie in unserem Webauftritt.
Publikationsdatum
15.04.2025
Stellenart
Akademisch: Doktorandenstelle
Arbeitspensum (%)
100 %
Arbeitspensum (%)
0 Stunden pro Woche
Branche
Gesundheits- / Sozialwesen
Funktionsbereich
Angewandte Medizin, Psychologie & Gesundheit
Forschung & Entwicklung
Gehalt
CHF 0 /
Stellenantritt
15. April 2025
Nach Vereinbarung
Region
Schweiz - Basel
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) ist ein weltweit renommiertes Institut auf dem Gebiet der globalen Gesundheit mit besonderem Fokus auf Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen. Assoziiert mit der Universität Basel, verbindet das Swiss TPH Forschung, Lehre und Dienstleistungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Rund 950 Personen aus 95 Ländern arbeiten am Swiss TPH in Bereichen wie Infektionskrankheiten und nicht-übertragbare Krankheiten, Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit sowie Gesundheitssysteme und -programme.
Das Departement «Epidemiology and Public Health» (EPH) untersucht die Ausbreitung und die Ursachen von infektiösen und nicht-übertragbaren Krankheiten. Um die Zusammenhänge besser verstehen und fördern zu können, nutzt das EPH verschiedene Methoden, angefangen bei der Anthropologie und den Sozialwissenschaften über die Biostatistik und mathematische Modellrechnungen bis hin zu Interventionsstudien und beobachtenden Kohortenstudien mit Biobanken.
Firma: ETH get hired
Berufsfelder
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Temporär
- Stellen-Typ:
- Mitarbeiter/In
- Arbeitsort:
- Basel (BS)