Praktikum Sensor-Entwicklung Elektrotechnik (a) 100%

«Wir sind eine interdisziplinäre Mannschaft mit Kolleg/innen aus der Elektrotechnik, Systemtechnik, Elektronik, Softwareentwicklung, Physik und Konstruktion. Als Entwicklungsteam freuen wir uns auf innovative, junge Köpfe, die uns mit kreativen Ideen unterstützen.» / Wolfgang Wehrle, Leiter Entwicklung Standort Frauenfeld

Das bewege ich

Einblick in den gesamten Entwicklungsprozess der Sensoren von der Konzeptphase bis zur Serieneinführung (Entwicklung, Verifikation der Elektronik, Algorithmik, Firmware, etc.)
Mitarbeit bei Kundenaufträgen
Erstellen von Konzepten und Spezifikationen
Entwickeln von analogen und digitalen Schaltungen
Verifizieren von Sensoren und Dokumentieren der Entwicklungsergebnisse
Mitarbeit bei internen Entwicklungsprojekten

Was es dazu braucht

Gute Leistungen in einem Studium der Elektrotechnik, Systemtechnik / Mechatronik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar
Grundkenntnisse in Messtechnik und Datenanalyse, in einer Programmiersprache, sowie Freude an der Arbeit im Labor
Ausgezeichnete konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
Rasche Auffassungsgabe und hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit und Offenheit gegenüber Neuem
Macher-Persönlichkeit mit Begeisterung dafür, Neues anzupacken und Teilprojekte selbstständig zu treiben

Konditionen

Dauer mind. 5 Monate, gerne länger
100%-Pensum
Start im Herbstsemester: Juli / August / September
Start im Frühjahrssemester: Februar / März / April
Monatliche Pauschale von brutto CHF 2'200.- auf Stufe Bachelor, CHF 2'500.- auf Stufe Master
Wir bieten keine Ferienjobs auf Wochenbasis
Bei längerer Verfügbarkeit Möglichkeit zur Verlängerung auf Werkstudentenbasis

Bereiche & Themen

Platz 1 im Team Entwicklung Positionssensorik: Entwicklung von Induktiv-, Ultraschall-, Radar- und Kapazitiv-Sensoren mit verschiedenen Funktionsprinzipien (z.B. elektrische/magnetische Felder, Piezo Transducer, Time of Flight). Erstellen von Qualifikationstests und Funktionsmustern, sowie deren Auswertung.
Platz 2 im Team Entwicklung Optische Sensorik: Entwicklung schaltender und messender optischer Sensoren mit verschiedenen Funktionsprinzipien, wie z.B. Triangulation und Time of Flight, sowie Arbeit mit LEDs und Laser als Lichtquellen.
Platz 3 im Team Testgruppe Sensorentwicklung: Vorbereitung und Durchführung von Messungen mit (semi-)automatisierten Prüfständen oder manuellen Messaufbauten. Datenauswertung und Visualisierung, z.B. mit Python. Automatisierung von Messaufbauten mit NI LabVIEW und Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Testinfrastruktur.
Platz 4 im Team Motion- und Agrarsensorik: Entwicklung von Drehgebern, Neigungs- und Beschleunigungssensoren und Sensoren für die Landtechnik, sowie Entwicklung, Analyse und Anwendung von Algorithmen, wie z.B. Sensordatenfusion, Erstellung von Qualifikationstests und Funktionsmustern und deren Auswertung.
Platz 5 im Team Prozess- und Kraftsensorik: Entwicklung von Druck- und Kraftsensoren (Widerstandsänderung mit Dehnmessstreifen, Dünnfilmschichten und piezoresistiver Effekt, Ladungsverschiebung Piezoelektrische Sensorik). Erstellen von Qualifikationstests und Funktionsmustern, sowie deren Auswertung.

Vor dem Absenden der Bewerbung werden Dir Fragen präsentiert, in denen Du Deinen präferierten Bereich (Platz 1 - 5), Startzeitpunkt und Dauer des Praktikums angeben kannst.

Jetzt bewerben

Keine fünf Minuten und die Unterlagen sind bei uns.
Wir freuen uns darauf, sie zu studieren!
Praktikum Sensor-Entwicklung Elektrotechnik (a)

Baumer Electric AG

100%

R&D / Engineering

HS 2024

Praktikum Sensor-Entwicklung Elektrotechnik (a)

Herzlich willkommen!

Firma: Baumer Electric AG

Einsatz

Arbeitspensum:
100%
Anstellungsverhältnis:
Temporär

 

Stellen-Typ:
Praktikum
Arbeitsort:
Frauenfeld (TG)

Bewerbung schreiben Bewerben

Publikationsdatum: 19.06.2024

powered by: workpool.jobs