Professor*in «Bildgestützte Modellierung und Simulation in der Medizin» 80-100%
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie erarbeiten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet
der bildgestützten in-silico-Modellierung und Simulation medizinischer Vorgänge und Prozesse bei der Diagnose und Therapie oder
der Entwicklung von Anatomie-, Physiologie- oder Pathologiemodellen auf Basis von Bilddaten für praktische Anwendungen.
In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Spezialwissen im Bereich der medizinischen Informationstechnologie (z.B. Bildgebende Verfahren, Bildverarbeitung, Systemtheorie, Anwendung dynamischer Modelle in der Medizin). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten.
Ihr Profil:
Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung (internationaler) Projekte
Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen
grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
ausgewiesene hochstehende Publikationstätigkeit
Erfahrung in der Lehre
Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben) bis zum 31.05.2025.
www.fhnw.ch/lifesciences
Kontaktperson
Désirée Zoller
phone +41 61 228 57 28 bevorzugt
smartphone bevorzugt
email desiree.zoller@fhnw.ch bevorzugt
HLS, HABG und CMU FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Schweiz
Publikationsdatum
16.04.2025
Stellenart
Akademisch: Job
Arbeitspensum (%)
100 %
Arbeitspensum (%)
0 Stunden pro Woche
Branche
Bildung/Kultur
Funktionsbereich
Akademische Forschung / Lehre
Gehalt
0 /
Stellenantritt
1. Januar 1
Per sofort
Region
Schweiz - Basel
Firma: ETH get hired
Berufsfelder
Bildung und Soziales, Naturwissenschaften und Forschung, Ärzte, Therapie, Pflege und Assistenz
Einsatz
- Arbeitspensum:
- 80 - 100%
- Anstellungsverhältnis:
- Festanstellung oder temporär
- Stellen-Typ:
- Kader
- Arbeitsort:
- Basel (BS)